Bildungskooperationen
Eine Kooperation, die Sie weiterbringt:
Rund-um-Lösung für Klein- und Mittelbetriebe
Kosteneinsparung durch gemeinsame Ressourcennutzung
Attraktiver Arbeitgeber durch vielfältige Ausbildungsplätze in der Region
qualitativ hochstehendes Aus-bildungsangebot
Unabhängige Koordinationsstelle, die die Ausbildung sicherstellt
Kontakt zwischen den Ausbildungsbetrieben gewährleistet
Bildungskooperation: für Gesundheit- und Sozialbetriebe
Miteinander geht’s besser: Das Team von RENOVIUM ist spezialisiert, individuelle regionale Kooperationen in der Ausbildung zu erarbeiten und operativ begleitend umzusetzen.
Eine Ausbildungskooperation mit einer unabhängigen Bildungsstelle bündelt Ressourcen, optimiert Prozesse und schafft attraktive Ausbildungsangebote für die Region und Ausbildungsbetriebe. Diese Zusammenarbeit fördert den Erhalt von Fachkräften, unterstützt die Ausbildungspflicht und bietet Vorteile für alle Beteiligten.
Das Konzept berücksichtigt regional spezifische Bedürfnisse, die Anzahl der Betriebe und Versorgungsbereiche, kantonale Vorgaben sowie die Mindestanforderungen der Schulen. Es passt sich den individuellen Gegebenheiten und Möglichkeiten der Institutionen flexibel an. Das gemeinsame Ziel der Kooperationspartner ist die Stärkung der Region und der Betriebe, die Förderung von hochwertigen Ausbildungsplätzen sowie die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen durch nachhaltige Massnahmen.

So funktioniert die Bildungskooperation:
Ihre Ansprechperson

Daniel Thomet
Navigator & Gestalter
Das sagen unsere Partner:innen
Marius Muff, Spitex Region Konolfingen
«Wir erleben RE NOVIUM als sehr kompetente Institution bei allen Fragen zu den Ausbildungen, bei rechtlichen Fragen sowie bei schwierigen Situationen mit Lernenden. Weiter profitieren wir von ihren profunden Erfahrungen sowie dem hohen Vernetzungsgrad.»
So funktioniert die Zusammenarbeit mit
RE NOVIUM

Telefonische Kontakt-aufnahme

Persönliches Treffen: Austausch

Detailliertes Angebot & Vorgehen
