Bildungsverantwortung
Eine Partnerschaft, die sich auszahlt:
Individuelle situative Lösungen
Professionelle Betreuung vor Ort
Verantwortung auf allen Bildungsstufen
Ad interim oder dauerhaft
Durchgehend gewährleistete Betreuung
langjährige Erfahrung und grosses Netzwerk
Massgeschneiderte Bildungsangebote für Ihre spezifischen Bedürfnisse in der Berufsbildung
Wir begleiten Organisationen in der Berufsbildung. Unabhängig von Ihrer Grösse stehen wir als Berufsbildungsverantwortliche wie auch als Berufsbildende zur Seite. Von einzelnen Weiterbildungstagen vor Ort bis hin zur umfassenden Betreuung. Ob bei kurzfristigem Bedarf, längeren Abwesenheiten oder bei der Suchen nach einer unbefristeten Lösung. Unser Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe und Auszubildende zu stärken und die Ausbildungsqualität zu sichern.

Ihre Ansprechperson

Yolanda Schneeberger
Verantwortung Bildung
Das sagen unsere Partner:innen
Beata Kämpf, Spitex Bern
«RE NOVIUM unterstützt mich bei der Verantwortung von über 40 Berufsbildenden und ebenso vielen Lernenden-FaGe und FaGe-Erwachsenen. Die Firma RE NOVIUM übernimmt die Triage zwischen den Lernbetrieben und den Berufsschulen. Die Berufsbildenden werden an Qualitätszirkeln auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Firma ist auch für die Rekrutierung der neuen Lernenden zuständig. Durch die enge Zusammenarbeit mit RE NOVIUM kann ich mich durchgehend auf die hohe Ausbildungsqualität als Ausbildungsbetrieb verlassen und gleichzeitig meine Fachkräfte bei administrativen Belangen entlasten.»
Andrea Nyffenegger, Spitex Lueg
Durch das Begleiten und Coachen vor Ort auf unseren vier Standorten gewährleistet RE NOVIUM eine hohe Ausbildungsqualität und fördert ein intensives Miteinander unter Auszubildenden, aber auch die Zusammenarbeit mit den Berufsbildenden. Unsere Ansprechpersonen bei RE NOVIUM sind sehr flexibel und stets verfügbar für Fragen und Anliegen, was uns enorm entlastet und unterstützt.»
Manuela Petermichl, tilia - Stiftung für Langzeitpflege
«RE NOVIUM hat uns mit einer kompetenten Fachperson geholfen, personelle Engpässe in der betrieblichen Ausbildung zu meistern.»
Nicole Mellenberger, Spitex Biel-Bienne
Katarina Wilhelm, Spitex Zulg
Petra Schöni, SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land
Gabriella Wiss, Alterszentrum Churfirsten, Nesslau
So funktioniert die Zusammenarbeit mit
RE NOVIUM

Telefonische Kontakt-aufnahme

Persönliches Treffen: Austausch

Detailliertes Angebot & Vorgehen
